In diesem Bereich findest du sowohl Ersatzteile als auch unsere Serviceangebote.  
  Ebenso wie spezielle Umbau-Sets (do it yourself). 
  Einige der "Teile" findest du sowohl hier als auch unter Zubehör »
  Für spezielle Anliegen bitten wir um direkte Kontaktaufnahme über das Zendesk Support 
  Center (siehe FAQ | Support). aXbo verwendet ausschließlich qualitativ hochwertige Bauteile 
  namhafter Hersteller. aXbo’s gesamte mechanische als auch elektronische Konstruktion 
  weist keinerlei eingeplante Schwachstellen auf. aXbo’s Lebensdauer ist auf mindestens 8 Jahre 
  ausgelegt. Sollte dennoch frühzeitig ein Bauteil "seinen Geist aufgeben", so bieten wir einzelne
  Ersatzteile an oder aber einen kostengünstigen Austausch einiger Bauteile bzw. Platinen. 
  Bei einem Sensor-Batterietausch (Lötversion oder Umbau auf Steck-System) ist es erforderlich, 
  dass du uns deinen alten Sensor (bzw. Sensoren) zusendest. Die Adress-Daten erhältst du 
  nach der Bestellung. 
  Für den Fall einer Bestelländerung kannst du hier den Differenzbetrag ausgleichen bzw. im Falle
  einer Service-Beauftragung die via Help-Center kommunizierten Beträge einbuchen. 
DO IT YOURSELF
  Gerne können diverse Reparaturen auch selber durchgeführt werden. Einige der „Ersatzteile“ 
  können ohne elektronische Kenntnisse getauscht werden, so z. B. die Huckepack-Platine für den 
  Scrollrad-Button. Der Austausch einiger Bauteile erfordert entsprechende Löt-Kenntnisse, 
  so z. B. der Austausch der Back/Home-Taster. 
  Bzgl. der jeweiligen Serien bzw. unterschiedlichen Hardware-Versionen (HW) ist folgendes
  zu sagen: Sofern nicht extra darauf hingewiesen (z.B: beim Scrollrad), passen sämtliche Bauteile
  für alle Serien. Grundsätzllich sind alle "Teile" rückwärtskompatibel bis zur aXbo-SN 1. 
  Darunter fallen z.B. auch Sensoren, USB-Kabel und Cover. 
  Darauf haben wir bei der Entwicklung gesondert Wert gelegt (Umweltgedanke / für alle 
  einfacher zu handeln). 
Zur Anleitung, wie du eine Steck-Batterie tauschst, geht es hier.
  Es gibt auch ein Sensor-Umbau-Set für einen nachträglichen Umbau von einer Löt- auf eine 
  Steck-Batterie (Löt-Kenntnisse erforderlich). 
  Zur Anleitung, wie der Umbau von einer Löt-Batterie auf das neue Batterie-Steck-System 
  im Detail funktioniert, geht es hier. 
  Sollten keinerlei Löt-Kenntnisse vorhanden sein, so gibt es in jeder größeren Stadt typische 
  "Radiobastler", welche für derartige Lötungen spezialisiert sind. Damit können zusätzliche 
  Versandkosten eingespart werden (weil kein Hin- u. Herversand). 
  Zur Anleitung, wie die Lötversion der Sensor-Batterien selber getauscht werden können  
  (inklusive Batterie-Spezifikationen und Datenblatt), geht es hier. 
  Hier findest du eine Anleitung wie die 3 aXbo-Akkus selber gewechselt werden können.   
  Der gesamte aXbo kann mit einem Torx 6 Schraubendreher zerlegt werden.